Diese Erklärung ist etwas ausführlicher, da es ein elementar wichtiges Argument für alle Investoren ist.
​
Ein Smart Contract in einer dezentralen autonomen Organisation (DAO)
bietet den Investoren Sicherheit aus mehreren Gründen:
​
1. Vertrauenswürdige Ausführung: Ein Smart Contract ist ein computerbasiertes, programmierbares Protokoll, das auf einer Blockchain läuft. Es wird von verschiedenen Knoten im Netzwerk überprüft und ausgeführt, was eine vertrauenswürdige und zuverlässige Ausführung gewährleistet. Dadurch wird das Risiko von menschlichen Fehlern oder betrügerischen Handlungen reduziert.
​
2. Nicht manipulierbar: Einmal eingerichtet und auf der Blockchain verankert, kann ein Smart Contract nicht nachträglich geändert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die im Vertrag festgelegten Bedingungen und Regeln nicht manipuliert werden können, um den Investoren zu schaden.
​
3. Automatisierte Governance: Ein Smart Contract kann programmierbare Governance-Regeln enthalten, die die Entscheidungsfindung und die Aktionen der DAO steuern. Dies ermöglicht eine transparente und vorhersehbare Governance, bei der die Regeln für alle Beteiligten klar definiert sind. Dadurch wird das Risiko von Machtmissbrauch oder willkürlichen Entscheidungen minimiert.
​
4. Gelder können nicht zweckentfremdet werden: Ein Smart Contract kann so programmiert werden, dass er die Verwendung von Geldern einschränkt und sicherstellt, dass sie nur für bestimmte Zwecke verwendet werden. Dies verhindert, dass Gelder von einzelnen Personen oder Gruppen unbefugt abgezweigt oder missbraucht werden.
5. Transparenz: Alle Transaktionen und Aktionen, die im Rahmen des Smart Contracts stattfinden, werden auf der Blockchain verzeichnet und sind für alle Teilnehmer einsehbar. Dies schafft Transparenz und ermöglicht es den Investoren, die Aktivitäten der DAO zu überwachen und sicherzustellen,
dass alles in Übereinstimmung mit den festgelegten Regeln abläuft.
​
Insgesamt bieten Smart Contracts in einer dezentralen autonomen Organisation den Investoren ein hohes Maß an Sicherheit, da sie auf vertrauenswürdiger Ausführung, Nicht-Manipulierbarkeit, automatisierter Governance, Zweckbindung von Geldern und Transparenz basieren.
Dies schafft Vertrauen und reduziert das Risiko von Betrug oder Missbrauch.